1. Einleitung und Geltungsbereich

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in der Praxis für Psychotherapie, sowohl bei persönlichen Terminen in der Praxis als auch bei Online- oder telefonischen Beratungen.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Annegret Kuhnlein
Canto-Creo
Dorfstrasse 20
27299 Langwedel
+49 (0)1523 7106628
praxis@canto-creo.de

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer therapeutischen Dienstleistungen erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Daten umfassen:

  • Stammdaten: Name, Geburtsdatum, Adresse, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Gesundheitsdaten: Informationen zu Ihrer psychischen und physischen Gesundheit, die für die Durchführung der Therapie erforderlich sind
  • Kommunikationsdaten: E-Mails, Telefonate und andere Korrespondenzen im Zusammenhang mit der Behandlung
  • Zahlungsdaten: Daten zur Abrechnung der erbrachten Leistungen, falls zutreffend

4. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Durchführung und Dokumentation von Psychotherapiesitzungen
  • Terminvereinbarungen, -absagen und Kommunikation im Zusammenhang mit der Therapie
  • Abrechnung der erbrachten Dienstleistungen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Dokumentationspflichten

5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages (z.B. zur Durchführung der Psychotherapie)
  • Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO – Verarbeitung von Gesundheitsdaten zur Erbringung von Gesundheitsdiensten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. Aufbewahrungspflichten)

6. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen, schriftlichen Einwilligung an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der therapeutischen Behandlung erforderlich ist oder gesetzliche Vorschriften dies verlangen. Eine Weitergabe ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht.

Beispiele für die Weitergabe mit Ihrer Einwilligung sind:

  • Weitergabe an andere behandelnde Therapeuten oder Ärzte, sofern Sie dies wünschen
  • Weitergabe an Abrechnungsstellen, wenn eine Erstattung durch Krankenkassen oder private Versicherungen erfolgt

7. Datenübertragung und Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust zu schützen. Insbesondere:

  • Verschlüsselung von Online-Kommunikation, wie z.B. Video-Therapie
  • Sicherstellung einer vertraulichen Aufbewahrung Ihrer Patientendaten in unseren Akten
  • Regelmäßige Schulungen und Sicherheitsüberprüfungen der Systeme

8. Speicherung und Aufbewahrung Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Abschluss der Therapie oder auf Anfrage löschen wir Ihre Daten, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung (z.B. im Hinblick auf steuerrechtliche oder medizinische Dokumentationspflichten).

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu erheben
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktadresse.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an gesetzliche Änderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht und gilt ab dem Datum der Veröffentlichung.

12. Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung ist Achim bei Bremen.

Datum der letzten Aktualisierung: 04. Januar 2025


Mit dieser Datenschutzerklärung stellen wir sicher, dass alle relevanten Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen klar und transparent dargestellt werden.